Durch Abspielen dieses Videos stimmen Sie zu, dass eine Verbindung zu youtube-nocookie.com hergestellt wird und zur Funktion notwendige Cookies in Ihrem Browser abgelegt werden.

Durch Abspielen dieses Videos stimmen Sie zu, dass eine Verbindung zu youtube-nocookie.com hergestellt wird und zur Funktion notwendige Cookies in Ihrem Browser abgelegt werden.

Freitag, 21. November 2025

Stadler ISOBAU bei der Einweihungsfeier von Modula in Gersthofen

  • Porträt eines jungen Mannes an einem Schreibtisch
    Ralph Missner
Generalunternehmer, Isobau

Die Firma Modula mit Hauptsitz in Fiorano Modenese bei Modena, Italien, entwickelt und produziert vertikale Lagerlifte und Lagerverwaltungssysteme. Im Zuge der globalen Expansion des 1987 gegründeten Unternehmens, wurde im Mai 2024 ein Bauvorhaben für eine neue Produktionsstätte mit insgesamt 2.200 m² im bayerischen Gersthofen gestartet.

Als Generalunternehmer hat die Firma Stadler ISOBAU das gesamte Bauvorhaben inklusive aller Innen- und Außenanlagen betreut und umgesetzt, sodass es im September 2025 schlüsselfertig übergeben werden konnte. Insgesamt wurden für das Projekt ca. 90 Tonnen Stahl verwendet, um ca. 1.800 m² Raum zu umbauen. Dabei wurde die komplette Hallenbreite von 32 Metern mit Fachwerkträgern überspannt und die Fassade aus Isopaneel in drei verschiedenen Schwarztönen und Glas zusammengesetzt.

Das Bauprojekt hat eine Gesamthöhe von 14,6 Metern und beherbergt einen Bürobereich über drei Etagen sowie einen Hallenbereich mit einer Grundfläche von 1760 m². An das zweite Obergeschoss grenzt eine Technikebene an, auf der sich Lüftungsgerät und zwei Luft/Luft-Wärmepumpen befinden. Mit diesen Wärmepumpen wird das gesamte Gebäude beheizt, oder im Sommer der Bürobereich dank Umschaltbarkeit (changeover) gekühlt.

Die Wärmeverteilung selbst erfolgt über eine Betonkernaktivierung und im Büro über Klimakassetten. Außerdem wird das komplette Bürogebäude mit einer zentralen Lüftungsanlage be- und entlüftet. So herrschen dank hervorragender Isolierung stets angenehme Temperaturen und der Niedrigenergiestandard wird erfüllt.

Um negative Umwelteinflüsse möglichst gering zu halten, wird ein Teil der benötigten elektrischen Energie mithilfe einer Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt. Die Beleuchtung durch energiesparende LEDs im Außen- wie Innenbereich unterstützt dieses Ziel ebenfalls. Auch einer Entwicklung von Legionellen wird durch eine dezentrale Warmwasseraufbereitung entgegengewirkt.

Zur feierlichen Einweihung am 18. November 2025 waren wir zusammen mit öffentlichen Vertretern wie Landrat, Bürgermeister und IHK sowie Mitarbeitenden aus Modula-Niederlassungen aus der ganzen Welt und dem Gründer und Eigentümer Mr. Stefani vor Ort vertreten.

Ihr Ansprechpartner zum Thema

Porträt eines jungen Mannes an einem Schreibtisch

Ralph Missner

E-Mail: ralph.missner@stadler-gmbh.de