Esjet Klimageräte

mit bioneutraler Entkeimungsfunktion

Kanallose Klimakonzepte

Luft ist unsere wichtigste Resource. Wir sollten sie pflegen und hegen wie unsere Träume

Rüdiger Stadler

Wir glauben daß jedes Detail zählt. Ganz besonders wenn es um Klimatisierung und Hygiene geht. Dabei spielt das Gefärdungspotential von Bakterien, Keimen und Viren eine zunehmend größere Rolle. Deshalb legen wir besonderen Wert auf die Reduktion möglicher Keimherde wie z.B. wartungsintensive Filter innerhalb von Umluftkomponenten.

Diese neigen zur schnellen Verkeimung und verhindern ein kontrolliertes Luftklima-Managemant. Aus diesem Grund setzten wir bei unseren Ultraschallkomponenten auf einen H13 gefilterten Luftstrom.

Die Idee

Ein an der Decke hängendes Luftbefeuchtungsgerät der Firma Stadler GmbH

Nach einer dreijährigen Entwicklungsphase haben wir 2007 ein völlig neuartige Klimagerät auf den Markt gebracht. In zahlreichen Versuchsreihen wurde das weltweit erste kanallose Klimasystem, inklusive der speziellen Mess- und Steuerungstechnik, entwickelt. Dabei herausgekommen ist ein System, das anstelle von Kanalystemen mit Induktionsdüsen arbeitet.

Das kompakte ESJET® wird einfach an der Decke angebracht und verteilt anschließend die Luft durch Induktion gleichmäßig im gesamten Raum. Das Gerät fungiert jedoch nicht nur als „Luftverteiler“. Es ist vielmehr ein komplettes Klimasystem basierend auf Sensoren und einer elektronischen Steuerung, das gleichzeitig Temperatur und Feuchtigkeit im Raum reguliert. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass alle für die optimale Käsereifung notwendigen Bedingungen jederzeit erfüllt sind.

Das Prinzip

Abstrakte Flußgrafik einer Luftverteilung innerhalb eines Käselagerraumes

Ein oder mehrere ESJET®-Systeme erzeugen einen Luftstrom bzw. ein bewegtes Raumklima, das die natürliche Reifung von Lebensmitteln unter kontrollierten Bedingungen nahezu wartungsfrei erlaubt.

Das modulare Konstruktionsprinzip ermöglicht den Einsatz sowohl in kleinen wie auch großen Skalen.

Die Luftverteilung erfolgt durch Induktionsdüsen, die einen Sekundärluftstrom zusätzlich erzeugen.

Düseninnovation

Ein konisches Metallrohr mit sternartigen Innenlamellen

Die zum Patent angemeldeten Düsen des ESJET®-System verhinder ein Austreten von größeren Tropfen aus der Düse.

Dadurch ist es möglich, die Befeuchtung indirekt im ESJET® zu generieren.

Jedes EJSET®-System und dessen Düsen werden auf die optimalen Raumparameter ausgelegt und berechnet, um den maximalen Wirkungsgrad zu garantieren.

Ein Mann der an einem Blechgestell schweisst

Sie benötigen keimfreie Luft?

Ihre Produktionsstätte beinhaltet besondere Umstände und einzigartige, räumliche Herausforderungen.

Reden wir drüber

Modellversionen

Modulares System: fünf verschiedene Ausbaustufen des ESJET®-Systems erlauben vielfältigste Einsatzmöglichkeiten. Dabei können sowohl eine kompakte Einheit für z.B. kleine Räume als auch mehrere ESJETs® für große Produktionshallen konfiguriert werden. Die Baugrößen sind stets abgestimmt auf den Einsatzort, um optimale Klimaverhältnisse energieeffizient und wartungsarm zu gewährleisten.

Mann in Produktionshalle

Sie wollen keimfreie Produktionsräume?

Unsere ESJET-Systeme können nun optional mit einer Entkeimungseinheit und unserem biologischen Wirkstoff ES-safe versehen bzw. nachgerüstet werden.

Weitere Infos

ES-safe® Bioneutrale Entkeimung

Mit Bioneutralen Entkeimungstechnologie ES-safe® haben wir unser Leistungsspektrum erweitert.

Eine intensive Erfassung der Luftkinetik mit anschließender Luftstromoptimierung stellt die Grundlage für jede Hygieneabsicherung dar. Um eine effektive Risikominimierung bezüglich Bakterien, Keime, Aerosolen und Viren zu Praktizieren ist eine Beaufschlagung der Raumluft mit einem nachhaltigen Wirkstoff unerlässlich. Bestenfalls geschieht dies über eine Feinstvernebelung des kompletten Raumes.

Unsere ESJET®-Systeme können nun optional mit einer Entkeimungseinheit versehen bzw. nachgerüstet werden. Der alternative Wirkstoff ES-safe® wird dabei über den ESJET®-Induktionsluftverteiler in einen mikrofeinen Nebel überführt und ohne thermische Einwirkung an die Prozessräume abgegeben, womit alle Bereiche und Prozessoberflächen im Raum sofort erreicht werden. Dadurch werden zwei Arten der Entkeimung möglich.

1. Stoßentkeimung

Bereits nach einmaliger Anwendung der Stoßentkeimung von ca. 45min ist eine deutliche Keimreduktion bis hin zu einer kompletten Eliminierung des Keimstaus auf allen Oberflächen (produktberührende sowie der Einbauten), sowie in der Raumluft der behandelten Räume nachweisbar. Details dazu finden Sie im Gutachten.

Die Stoßdentkeimung mit ES-safe® eignet sich auch hervorragend als Ersatz zur klassisch chemischen Desinfektion (Einschäumen und Abspühlen), wodurch ein Feuchteeintrag in die beaufschlagten Räume reduziert, die Abwasserklärbiologie entlastet und zusätzlich der Arbeitsaufwand minimiert wird. Da bei der Vernebleranwendung mit ES-safe® die Hygienisierung ohne Personal und in deutlich kürzerer Zeit erfolgt, ist eine Einsparung von Personalkosten, sowie eine Reduzierung der Desinfektionszeiten gegeben. Das sonst übliche Abspühlen mit klarem Wasser entfällt.

2. Unterhaltshygienisierung

Durch die Anwendung der ES-safe® Hygienetechnologie in durchgängiger Ausbringung (Unterhaltshygienisierung), wird eine deutliche Reduktion der Luftkeime im direkt behandelten Raum, wie auch in angrenzenden offenen Bereichen erzielt und dauerhaft gehalten. Die Ergebnisse lassen sich auf jegliche Bereiche / Prozessschritte in der Lebensmittelherstellung & -Verarbeitung übertragen und sichern nachhaltig die gewünschte Lebensmittelsicherheit ab.

Unser Credo

Wir glauben, dass jedes Detail zählt. Ganz besonders, wenn es um Klimatisierung Lebensmittelsicherheit und Hygiene geht. Dabei spielt das Gefährdungspotential von Bakterien, Keimen und Viren eine zunehmend größere Rolle. Deshalb legen wir besonderen Wert auf die Reduktion möglicher Keimherde wie z.B. wartungsintensive Filter innerhalb von Umluftkomponenten. Diese neigen zur schnellen Verkeimung und verhindern ein kontrolliertes Luftklima-Management. Aus diesem Grund setzen wir bei unseren Ultraschallkomponenten auf einen H13 gefilterten Luftstrom.

Das Stadler-Hygienekonzept

01

Hygieneorientiertes Design

Jedes ESJET®-System wird konsequent auf optimale Hygiene ausgelegt.

02

Leichte Zugänglichkeit

Alle Komponenten sind nach dem Prinzip der perfekten Zugänglichkeit verbaut.

03

Edelstahlverarbeitung

Wärmetauscher mit großem Lamellenabstand. Rohre und Lamellen aus Edelstahl.

04

H13 Gefilterte Luft

Der Ultraschallbefeuchter unseres ESJET®-HX wird mit H13 gefilterter Luft versorgt.

05

Wartungsfreundlichkeit

Unkomplizierte Wartungs- & Reinigungsmöglichkeiten sind unser Anspruch.

06

Integrierte Reinigung

Wir bieten als Option ein integriertes Reinigungssystem.

07

Entkeimungseinheit

Wir bieten eine optionale, intergrierte Entkeimungseinheit zur Raumdesinfektion, mit bioneutralen, veganen Wirkstoff ES-safe®.

Sie wollen keimfreie Produktionsräume?

Anfrage Starten

Kontakt

Adresse

Gewerbepark 1
87775 Salgen